Samstag, 16. Juni 2012

:)Rezension:): Saeculum

Grundwissen:

Titel♥: Saeculum
Autor♥: Ursula Poznanski
Erschienen♥: 2011 im Loewe-Verlag
Seitenanzahl♥: 494 Seiten
Preis♥: 14, 95 € (nur als Softcover erhältlich)



Inhalt:


Du denkst, es ist eine harmlose Reise in die Vergangenheit, 
ein Spiel.
Doch dann greift die Vergangenheit nach dir und gibt dich nicht mehr frei.
Ist tatsächlich ein uralter Fluch wiedererwacht?
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter - ohne Strom, ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei diesem Live-Rollenspiel, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielerort gelüftet wird, fällt ein ernster Schatten auf das Unternehmen:
Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus der harmlosen Reise in die Vergangenheit wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.
Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?


*Quelle: amazon.de



Meine Meinung ...


zum Cover:


Ein besseres Cover hätte ich mir wohl kaum wünschen können ! :) Erstens sieht es genauso altertümlich aus, wie ich mir die Schrift und diese schwarze, tintige Farbe im 14. Jahrhundert (dem Jahrhundert, welches diese Rollenspiel-Gruppe darstellen will), vorgestellt habe. Auch diese sich rankenden schwarzen Äste und der weiße Himmel lassen einem Gänsehaut auf der Haut zurück.
Saeculum bezeichnet zum einen den Namen der Rollenspiel-Gruppe, aber auch die Bezeichnung für das Wort Jahrhundert.
Wunderschönes Cover und ein sehr, sehr passender Titel! :)





zum Buch:


:) -> :/ -> :OOOO -> *___*

So könnte ich die Rezension auch beenden, denn ich bin so was von sprachlos! :D
Erinnert ihr euch, dass ich in einem der vergangenen Posts geschrieben habe, dass ich glaubte, das Buch könnte besser werden als Erebos, welches von mir 5 Herzchen bekommen hat?
Ich habe Recht behalten! :) Und wie!!! :)) xD
Hier gefällt mir Ursula Poznanskis Schreibstil noch zehn Mal besser als in Erebos. Natürlich ist er hin und wieder auch umgangssprachlich, da wir uns eben nicht wirklich im Mittelalter befinden, aber beispielsweise der Fluch hat diese poetische, altertümliche Sprache, die einem einen Schauer über den Rücken laufen lässt und einen gleichzeitig auch zum Lachen bringen kann. Noch zehn mal besser als in Erebos :) Auch sind in diesem Buch - wie auch bei Erebos - immer kurze Zwischenkapitel mit eingeschoben, auf denen aus einer anderen Perspektive geschrieben wird. Diese Seite ist dann immer kohlrabenschwarz und die Schrift reinweiß; es sieht wirklich beeindruckend aus. Was das ganze noch mysteriöser macht, ist, dass auf dieser einen Zwischenkapitelseite nur wörtliche Rede steht, also weder Gedanken einer Person noch, wo sich die Person befindet oder - das Beste - wer diese Person überhaupt sein könnte. Nach und nach findet man es zwar heraus, aber einige dieser fünf Zeilen langen Dialoge oder so habe ich immer noch nicht entschlüsselt ;D Faszinierend, so was ^^
Was das Buch ebenfalls so unfassbar wunderbar hat erstrahlen lassen, ist Bastian. Und Bastian ist einfach toll. Daran gibt es nichts auszusetzen, nichts auszudiskutieren - ich habe jede seiner Handlungsweisen verstanden, jeden Gedanken, jede Angst - er ist der Hauptcharakter, der in gewisser Weise ich in männlicher Form ist. Vor allem hat er mich überrascht, da er sich vor allem am Anfang so anhört wie ein typischer, langweiliger Streber, was er allerdings so was von gar nicht ist.  Was soll's, immerhin ist mir der Gute nicht auf die Nerven gegangen. 
Das ist mir in diesem Buch übrigens niemand. Alle außer einem Charakter, nämlich Bastians Vater, sind wirklich sehr sympathisch, lustig, schlagfertig und einfach wundervoll herausgearbeitet. Vor allem Iris und Elsbeth haben mich von Anfang an fasziniert, da ich nie erwartet hätte - wie denn auch, das war ja auch noch bei keinem Buch, das ich je in Händen hielt, der Fall -, dass diese beiden solche Probleme an der Schuhsohle kleben haben. Ich war wirklich ehrlich überrascht, bei Elsbeth am allerallermeisten.
Dieses Buch hier lebt nämlich von Überraschungen, die die Spannung ausmachen. Nie weiß man, was als Nächstes auf diese Gruppe zukommt, was es mit diesem geheimnisvollen Fluch auf sich hat, ob die Wahrsagerin der Gruppe doch recht damit hat, dass sie die Toten gestört haben. Die Spannung steigert sich wirklich von Kapitel zu Kapitel und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen, was mir bis jetzt bei den allerwenigsten passiert ist, wie Panem oder Die Bestimmung. In diesem Buch gibt es Morde, Schreie, Blutrünstigkeit, Mythen, geheimnisvolle Wälder, Geheimnisse, die sich nach und nach aufklären, und wo sich daraufhin die Frage stellt, wem Bastian in der Gruppe denn nun trauen kann ... 
Wirklich, es fasziniert mich, wie Frau Poznanski sich eine Lösung aus all diesem Stoff knoten konnte, weil es für mich unmöglich war. Gut, mit einer Sache habe ich bereits gerechnet, aber die war noch als Leichteste zu erraten.
Was mich am meisten an diesem Buch überrascht hat, ist, dass es so lustig ist. Das liegt zum einen an den Namen der Protagonisten (ich meine: Welche 150-Kilo-Mann oder so nennt sich schon bitte Steinchen?! :D), allerdings auch an dieser altertümlichen Sprache. Und vor allem an Iris - die ist einfach nur die ideale, sarkastische, schlagfertige, scheinbar arrogante Mistkröte, aber trotzdem erkennt man im Laufe des Buches, wie sie denn nun wirklich ist. Sie ist offiziell in meinen Lieblings-Hauptcharakter-Schrank aufgenommen worden! :)
Außerdem werden im Laufe des Buches so einige Gefühle entwickelt, wiederentdeckt, darüber gesprochen ... An einigen Stellen habe ich wirklich das Gefühl gehabt, als würde mir jemand aus der Seele reden. Vor allem Bastians Problem war einfach nur ein perfektes Beispiel dafür, wie wenige Leute es noch gibt, die ihren Job ausüben, um anderen zu helfen, und nicht, weil sie viel oder wenig verdienen. Hier werden so viele Themen auf einmal angesprochen: Unterdrückung, Obsession, Eifersucht ... eine sehr gefühlvolle Achterbahnfahrt, was ich wirklich von ganzem Herzen liebe und wertschätze :)
In den letzen hundert Seiten ist sooo viel Action und Spannung da, dass ich bis 2 Uhr morgens vor diesem Buch gesessen habe, obwohl ich in 4 Stunden zur Schule gehen müsste - ihr seht, es war sehr packend. ^^ Am Ende gibt es eine monstermäßige Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hätte, nie im Leben. Never. Ever.
Der Epilog dieses Buches ist zwar süß und realistisch, allerdings war er nicht ganz so toll, wie es noch bei Erebos der Fall war. Vielleicht wollte ich einfach, dass irgendjemand einen qualvollen Tod erlebt oder so, keine Ahnung! ^^:D Ich entschuldige mich für meine Besessenheit nach blutiger Brutalität in Thrillern :´D

Ich kann dieses Buch wirklich allen ans Herz legen, egal, ob ihr solche Bücher denn normalerweise lest oder nicht. Es ist spannend, romantisch, emotional, tödlich, nervenaufreibend und mysthisch - einfach alles, was ein Buch nur ausmachen kann! :)



Ich gebe dem Buch:


♥♥♥♥♥ Herzchen (4, 833)





Extra:


Wie erwähnt, habe ich bereits das Buch Erebos dieser Autorin gelesen, die Rezension müsste bei der Seite der Book-Reviews zu finden sein :)
Außerdem habe ich noch einige Videos gefunden, die dieses Buch betreffen:

Das weckt vielleicht schon mal Interesse ...

Noch größere Interesse ...?


Ein Auszug des Buches :)


CU
Sana

2 Kommentare:

  1. Endlich deine Rezi.Und die war auch noch super.Da hat sich das warten ja gelohnt :D
    Ich werde muss das Buch unbedingt noch lesen ....
    -M

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jaaaaaa, und wie's sich gelohnt hat ♥ Ich bin so was von verknallt in das Buch ;D Jaja, und dann sagst du mir bitte, wie's dir gefallen hat, Mel ;*
      -S.

      Löschen