Grundwissen:
►Titel◄: Die Legende von Korra - Veränderung (original: Legend of Korra - Change)
►Idee◄: Michael Dante DeMartino; Bryan Konietzko
►Produktionsfirma◄: Nickelodeon Animation Studio; Studio Mir
►Erschienen◄: Februar 2015
►Dauer◄: 20-21 Minuten (13 Folgen)
►Altersfreigabe◄: FSK 12
►Genre◄: Fantasy; Drama-Comedy; Action
Inhalt:
,,Die natürliche Ordnung ist Unordnung.'' - Zahir [2.1.9]
Nach der harmonischen Konvergenz ist nichts mehr so, wie es mal war. Geister und Menschen leben nun in derselben Welt und müssen lernen, miteinander auszukommen. Eine Situation, die nur einer Person zuzuschreiben ist: Avatar Korra, die sich noch immer mit ihrer Aufgabe, den Frieden in der Welt zu erhalten, überfordert sieht. Und als wäre dies nicht genug, hat die Vermischung der Menschen- und Geisterwelt dafür gesorgt, dass eine neue Generation von Luftbändigern entsteht. Erfreut über diese Entwicklung versucht Korras Meister Tenzin, diese frischen Talente einzusammeln und in die Kultur der Luftnomaden zu integrieren. Doch unter diesen Beschenkten ist auch Zahir, ein Mann, der seit 15 Jahren in einem Gefängnis weggesperrt ist und sich nun in der Lage sieht, zu flüchten und mit seinen Freunden den Avatar zu finden ...
Meine Meinung ...
zur Staffel:
Das, was einem vorneherein über die Staffel herangetragen wird, ist, dass sie bei den Fans der Serie als die mitunter beliebteste angesehen und sogar in manchen Teilen als besser als die Ursprungsserie betitelt wird, ebenso dass das Finale das bisher beste hätte sein sollen. Daher geht man wohl mit unfassbar großen Erwartungen an Buch 3: Veränderung heran - leider, denn dann wird man ziemlich enttäuscht und mit derart gemischten Gefühlen zurückgelassen, dass man sich die Haare ausreißen könnte vor Verzweiflung.

Wer sich allerdings zur reinen Nervensäge entwickelt, ist Bolin. Schon in der ersten Staffel wird er zum Comic Relief degradiert, jedoch bringt er da zumindest ganz gute Witze. Hier allerdings sind seine Witze und Verhaltensweisen wirklich auf dem Niveau eines Achtjährigen, weswegen man sich wünscht, dass er doch bitte wieder als Nak Tak Filme drehen und sich von der Gruppe fernhalten soll. Das ist vor allem deswegen so schlimm, weil der Humor im Avatar-Universum einer seiner größten Vorzüge ist, der hier gewaltig auf der Kippe steht.
Ebenso gebessert hat sich Korra, die in den ersten beiden Staffeln ein gewaltiger Hitzkopf ist, der seinen Willen um jeden Preis durchsetzen will und für den Besonnenheit eher zweitrangig ist. Hier allerdings merkt man, dass sie gereift ist an ihren Abenteuern und zwar immer noch ihre Wutanfälle und undurchdachten Momente hat, doch auf die Nerven gehen tut sie einem praktisch überhaupt nicht mehr. Noch immer ist sie überfordert mit ihrer Situation, noch immer ist sie ungeduldig, trotzdem wirkt sie insgesamt ausgeglichener und einfach weiser. Man wird also endlich warm mit ihr und kann sie als eine Protagonistin bezeichnen, die man gerne bei ihren Abenteuern begleitet und mit der man mitfiebert, mitfühlt und mitdenkt. Daher ein großes Lob an die Produzenten, dass sie Korra ganz schleichend von einer unreifen, eher egozentrischen jungen Frau zu einer erwachseneren Persönlichkeit haben werden lassen, glaubhaft und trotzdem so, dass sie sich selbst treu bleibt und ein Gegenbild zu Aang ist.
Diese Staffel wurde mit dem Untertitel Veränderung veröffentlicht, und die kann man sowohl positiv als auch negativ auffassen. Während die Staffel zu Beginn und am Ende sehr stark ist und einen unglaublich ins Geschehen hineinzieht, einen am Ende mit offenem Mund und feuchten Augen zurücklässt, verliert sie zwischendurch ihren Antrieb nahezu komplett und wird an einigen Stellen sogar fast langweilig. Die Charaktere verlieren insgesamt an Substanz und Persönlichkeit, agieren miteinander nicht immer sonderlich glaubwürdig, und können vor allem auf der Seite der Antagonisten wenig beim Zuschauer punkten. Interessante Thematiken werden nur angerissen und teilweise während der Staffel aus den Augen verloren, ebenso wie der Humor langsam aber sicher flöten geht. Daher sehr schwer zu bewerten, vor allem weil Konietzko und DeMartino in den letzten vier Folgen derart stark aufgeholt haben, als hätten sie gewusst, dass der Mittelteil ihrer Staffel nicht gut ist. Insgesamt besteht gute Fiktion jedoch nicht nur aus einem guten Anfang und verdammt starkem Ende, von daher muss leider das Urteil gefällt werden, dass das bisher die schwächste Staffel ist.
Ich gebe der Staffel:
♥♥♥ Herzchen
Extra:
Der Trailer zur vierten Staffel *klick mich* :3
Links zu den im Beitrag verwendeten Bildern:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91F5k9yDQAL._SL1500_.jpg
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91vnxrFqBeL._SL1500_.jpg
https://i.ytimg.com/vi/QhbLml3jZt0/maxresdefault.jpg
https://blogger.googleusercontent.com/img/proxy/AVvXsEhnx9x1XCPWAtT8ES6TdoycQrhcSm_M4_9RG0IxPyC79UPiU2vMTSjy0JcGcpfnYvqNIfpvJtQ0AftYqfopmyVHXS6N0ys0aRpXQLG_zm5q_0_1NpdTSWzQRo4lPqk3Kske4udJkv6eKGR-2LPGDtW_z9NdUaRlwQaxzj9QP-D6qqnzu9nerSgMJG_wq9spxuutCnjKAlOKEP0=
http://static2.hypable.com/wp-content/uploads/2014/03/tumblr_n1zjnuSCV71rptk5lo1_1280.png
https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcS8kW5AvfrONp-WWPMUu1E821nHC41qmLbb9aT85hxL5-1KXw6pbQ
http://www.themarysue.com/wp-content/uploads/2016/02/feat.png
CU
Sana
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen