Donnerstag, 5. April 2012

:)Rezension:): Du Oder Das Ganze Leben

Grundwissen:


Titel♥: Du Oder Das Ganze Leben (original: Perfect Chemistry)
Autor♥: Simone Elkeles
Erschienen♥: 10.01.2011 (Hardcover), Februar 2011 (Taschenbuch), beides im cbt Verlag
Seitenzahl♥: 428 Seiten
Preis♥: 8, 99 € (Taschenbuch)
♥Genre♥: Romance





Inhalt:


Jeden anderen hätte Brittany lieber als Chemiepartner gehabt als Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang.
Und auch Alex weiß: Eine explosivere Mischung als ihn und die reiche ,Miss Perfecta' kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden: Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen.
Doch keiner der beiden hat damit gerechnet, dass aus ihrem gefährlichen Spiel alsbald gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut und Haaren ineinander. Das kann aber die Gang, der Alex angehört, nicht zulassen ...


*Quelle: amazon.de


Meine Meinung ...




zum Cover ...



♥♥♥♥
♥♥♥♥





















Ja ... braucht man  nicht besonder viel zu sagen, nicht wahr?
Ich persönlich finde das Cover einfach nur wunderschön - es toppt Rules Of Attraction aber nicht! Nein!
Denn es sieht mir etwas zu romantisch aus, aber trotzdem ist es wirklich schön. Zeigt auch diese Sanftheit, die in ihrer Beziehung mitspielt, und in gewisser Weise sehen die beiden schon irgendwie so aus, als könnten sie nicht zusammenkommen. Ihre Gesichtsausdrücke sagen irgendwie: Ich will mehr Zeit, bitte! Bitte, oh bitte!
Auch sehen Alex und Brittany aus wie ihre Buchcharaktere. Brittany ist wirklich wunderschön   und Alex ... nun ja, hot ^^ Schon mal perfekte Models, das ist super. Ich denke, sie liegen dort entweder in der Garage (war das eine Garage? Ich bin mir nicht sicher :D) von Enrique oder am Strand, aber keine Ahnung, der Hintergrund tut für mich nicht so sonderlich viel zur Sache.
Perfect Chemistry ist der perfekte Titel!
Hat sogar einen Bezug zum Buch, da Alex und Brit ja nur wegen der Chemielehrerin überhaupt aneinander geraten ! Es herrscht wirklich eine perfekte Chemie zwischen den beiden ... :)
Du Oder Das Ganze Leben ist für mich einfach nur ... blöd. Nicht nur, dass es total kitschig klingt und beinahe so klingt wie ein Zitat aus Biss, nein, es hat auch gar keinen Bezug zum Buch. Noch geht es bei den beiden irgendwie darum, dass ein Leben zerstört werden könnte, wenn sie zusammen sind, noch wirkt sich der eine auf den anderen negativ aus. Jedenfalls nicht sonderlich drastisch.
Perfect Chemistry hätte bleiben sollen!
Nun ja, trotzdem hübsches Kitsch-Cover!






zum Buch ...


Nachdem ich Du Oder Der Rest Der Welt verschlungen habe, konnte Du Oder Das Ganze Leben wohl kaum schlechter sein, oder? Immerhin werden Buchreihen ja nach dem ersten Band immer schlechter und nicht besser. Das beste Beispiel ist ja wohl House Of Night.
Du Oder Das Ganze Leben hat mich ganz und gar nicht enttäuscht.
Die Geschichte ist dem zweiten Band sehr ähnlich: Einer der Fuentes-Brüder verliebt sich in ein Mädchen, in das er sich normalerweise nie im Leben verlieben würde, etwas trotzt den beiden, weil die Beziehung sich schlecht auf die Gesellschaft oder auf das Leben vom anderen auswirkt. Total ähnlich, wirklich.
In Band 2 hatten wir ein Mädchen, dass mit Äußerlichkeiten so gut wie nichts am Hut hat - Brittany ist allerdings ein Mädchen, für das nichts wichtiger ist als der äußere Schein. Ihre Eltern sind nämlich absolut überzeugt davon, dass Brittany der kleine Engel sein muss, weil ihre Schwester Shelley schwer behindert ist. Und Brit gibt sich richtige Mühe dabei.
Was mich gewundert hat, ist, dass ich Mitleid mit Brittany hatte. Abstrus, ich weiß, wo sie doch augenscheinlich alles hat: Perfektes Aussehen, coole Klamotten, ein riesiges Haus, reiche Eltern ... aber nein, Brit hat mir gezeigt, dass kein einziger Mensch immer vollständig perfekt ist. Auch ist Brit nicht die eiskalte, blonde Zicke, die man aus den Hollywood-Movies immer kennt. Nein, sie ist eigentlich sogar ziemlich nett und liebt ihre Schwester mehr als alles auf der Welt. Ich hatte erwartet, sie würde ihre Schwester ignorieren, wie ihr Freund Colin - also hat mich Brit wirklich mehr als nur überrascht!
Alex, oder eher gesagt Alejandro, ist Carlos ziemlich ähnlich - wie das bei Brüdern eben so üblich ist. Aber er ist nicht  so ein Bad Boy, also ist Carlos eindeutig der schlimmere Langfinger. Alex ist ebenso stolz auf seine mexikanische Heimat, in der Latino-Blood-Gang und er tut dies alles nur, um seine Familie zu schützen. Dass er seinen Vater nicht schützen konnte, ist ihm Dorn im Auge genug.
Insgesamt sind die beiden Hauptcharaktere also schon ziemlich sympathisch, würde ich sagen.
Die Nebencharaktere kommen hier auch nicht zu kurz. Am liebsten von ihnen mag ich allerdings Sierra und Isabell. Die beiden sind irgendwie komplett unterschiedlich, aber ich liebe die beiden trotzdem. Von den Jungs ist Paco wohl der beste. Er ist Carlos und Alex sehr ähnlich, und vor allem ein guter Freund - was man an seinem Opfer ja sieht - und die Mädchen sind ebenfalls sehr gute Freundinnen. Vor allem Sierra hat mich überrascht, da sie Brit trotz allem, was sie durchmachen, nicht alleine lässt.
Colin ist ... nun ja, ein Arsch. Nein, eigentlich mehr als das, aber wenn man das Buch gelesen hat, weiß man, wieso ich Colin am liebsten in die Eier schlagen würde. Nun ja, so sind Jungs eben.
Die Liebesgeschichte zwischen Brit und Alex ist einfach nur echt schön. Romantisch und gefährdet - ums kurz zu sagen, eine Romeo-und-Julia-Geschichte!
Im Buch passieren so viele Sachen, die niemand erwartet, vor allem zum Ende hin ist es ein einziges Gefühlschaos. Wirklich, manchmal saß ich da geschockt und dachte: ... Moment,  kleinen Moment ... WAS?!?!
Das Buch ist wie gesagt das erste der Fuentes-Brüder-Reihe, aber ich finde das zweite besser - vor allem eben wegen Carlos und Kiara ... und Brandon.



Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch zwar nicht ganz so gut war wie der zweite Band, aber trotzdem gut zu lesen ist.




Ich gebe dem Buch:



♥♥♥ Herzchen (3,6666)




Extra:


Auf YouTube ist ein Fan-Trailer gemacht worden, der ziemlich ... lustig ist. Ehrlich, ihr lacht euch tot!
Ob es eine Verfilmung eben wird, ist unklar, aber Elkeles würde sehr gerne eine machen.




CU
Sana

4 Kommentare:

  1. Findest du es eigentlich so gut wie der 2.Teil???
    Tolle Rezi.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hab ich doch geschrieben: ,Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch zwar nicht ganz so gut war wie der zweite Band, aber trotzdem gut zu lesen ist.' :D

      Löschen
  2. Uuupss...hab ich irgendwie überlesen.Sorry.

    AntwortenLöschen