Grundwissen:
♥Titel♥: Jungs Sind Wie Kaugummi - Süß Und Leicht Um Den Finger Zu Wickeln
♥Autor♥: Kerstin Gier
♥Erschienen♥: 2007 im Arena-Verlag
♥Seitenanzahl♥: 199 Seiten
♥Preis♥: 9,99 € (Taschenbuch)
Inhalt:
Sissi ist dreizehn, ziemlich frech, gnadenlos schlecht in Mathe - und unsterblich verliebt!
Doch leider hat Konstantin, ihr Traumprinz, nur Augen für ältere Mädchen mit ,Erfahrung' ...
Zu dumm, denn was das Küssen oder gar das berühmte ,erste Mal' angeht, kann Sissi einfach noch nicht mitreden.
Also setzt sie Himmel und Erde und dazu noch ihren Sandkastenfreund Jakob in Bewegung, um sich a tempo gefühlsechte Informationen zum Thema zu beschaffen ...
*Quelle: amazon.de
*Quelle: amazon.de
Meine Meinung ...
zum Cover:
Jungs Sind Wie Kaugummi ist der Titel für das Buch, vor allem, weil Sissi und ihre Freundinnen einen Song mit genau diesem Titel geschrieben haben; auch der Untertitel Süß Und Leicht Um Den Finger Zu Wickeln ist in diesem Song mit einbezogen.
Also: Ein Cover top, Titel mehr als top!
zum Buch:
Nachdem ich Lügen, Die Von Herzen Kommen ganz gut gefunden habe, wollte ich noch mehr Bücher von Kerstin Gier lesen, und da mir eine Freundin das Buch empfohlen hat (danke dir <3), dachte ich, es wäre auch mal eine nette Abwechslung, mal so eine typische Liebesgeschichte aus dem Alltag von Dreizehnjährigen zu lesen. Viel erwartet habe ich mir allerdings nicht wirklich davon, vor allem, weil das Buch zu den dünnsten gehört, die ich je gelesen habe und auch deswegen, weil ich kein besonderer Fan von solchen Büchern bin, sprich: Kleines Mädchen verknallt sich in älteren Typen, den sie sowieso nicht kriegen kann.
Also: Ist dieses Buch nun ein typisches, langweiliges, normales Freche-Mädchen-Buch oder steckt etwas mehr drin?Lasst es mich so sagen: Es hat mir um einiges besser gefallen als diese mega-dünnen Freche-Mädchen-Bücher, denn erstens, ist Jungs Sind Wie Kaugummi nicht so unfassbar langweilig und oberflächlich beschrieben und zweitens sind die Charaktere sehr realistisch und ganz und gar nicht unoriginell. Vor allem Sissi ist ein Charakter, wie ich ihn selten lesen kann. Sie ist super-schlagfertig, allerdings verhält sie sich in einigen Situationen - vor allem, wenn sie bei Konstantin ist - so gewollt cool und erfahren, dass ich gar nicht anders konnte, als zu lachen.
Ja, der Humor ist in diesem Buch garantiert vorhanden. Vor allem in diesen Situationen mit Simon - okay, außer dieser einen auf Klassenfahrt - und als Sissi sich von Jakob zeigen lassen will, wie man küsst, musste ich kurz mal innehalten und mich ein paar Minuten schlapp lachen. Es ist an einigen Stellen einfach so furchtbar absurd und wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, wie verdorben meine Klassenkameradinnen schon mit 12 waren, dann kommt mir Sissis Getue total gefaket vor xD Nun ja, sie ist dann wenigstens normal. Allerdings musste ich mich nicht mal halb so viel schlapp lachen wie ich es bei Lügen, Die Von Herzen Kommen getan habe. Vielleicht liegt es daran, weil ich dieses gesamte Teenie-Drama ums Küssen und so weiter und so weiter nur noch als kindisch empfinde oder ich einfach zu frühreif bin für solche Geschichten. Wie gesagt, ich fand es trotzdem noch gut.
Das liegt vor allem auch an Jakob. Das ist doch mal ein Dreizehnjähriger, wie er eigentlich sein sollte! So einen Freund wie Jakob wünscht sich jedes pubertierende Mädchen, ehrlich! Er ist so nett und süß zu Sissi und ich kann persönlich alles - na ja, fast alles - nachvollziehen, was er je getan hat. Auch Valerie, Leni und die anderen Klassenkameraden von Sissi waren sehr realistisch und auch teilweise echt süß, vor allem ,Valli' mit ihrer Unschuld ^^
Wen ich allerdings unsympathisch fand, war Alyssa. Schon klar, sie kommt ja aus Amerika, aber trotzdem war sie das perfekte Beispiel von frühreifen, Männer-fixierten Angeblich-Flittchen und hat mich mit ihrem Ich Bin Ja So Sexy Und Erwachsen-Getue mehr als nur genervt. Auch fand ich Konstantin und Alyssas Macker am Ende da sehr unsympathisch. (Sch*gesteuert ist kein Ausdruck dafür.)
Was mich überrascht hat, war, dass das Buch an einigen Stellen tiefgründig war, und damit meine ich nicht diese Aufklärungs-Sachen (die waren für mich eher amüsant ^^), sondern Simons Situation und auch ein klein wenig Erwachsen-Werden. Das man mit Letztgenanntem eben nicht zu schnell sein sollte, und diesen Rat würde ich gerne allen Mädchen und Jungs geben, denn mal ehrlich: Jeder Typ, den ich kenne, hat schon gesauft oder Drogen genommen, und der Älteste ist gerade mal Fünfzehn. Und auch an die Mädchen: Ihr müsst euch nicht so übermäßig Schminken wie an Karneval oder High Heels tragen, um einen Jungen auf euch aufmerksam zu machen. Seid einfach ihr selbst und lasst euch nicht von ihnen ausnutzen.
In diesem Buch kommt das wunderbar rüber.
Natürlich gibt es an diesem Buch auch teilweise etwas zu bemängeln.
Wie es bei diesen Liebesromanen eben so ist, ist die Handlung nicht besonders spannend. Vielleicht liegt es auch an mir, aber ich fiebere inzwischen nicht mit, ob ein Mädchen und ein Junge zusammenkommen, weil - seien wir mal ehrlich - wenn so was in jedem einzelnen Buch vorkommt, dann ist es irgendwann einfach nichts Besonderes mehr.
Apropos, Besonderes: Dieses Buch ist zwar deutlich besser als die Bücher von den Frechen Mädchen, allerdings auch nichts total Neues mehr. Sowohl das erste Verknalltsein als auch diese gesamte Vielleicht Sind Jungs Doch Nicht So Bescheuert- Erkenntnis kann man selbst noch intensiver durchmachen, als das man es in diesem Buch liest.
Die Schreibweise war diesmal auch etwas jugendlicher, aber das ist bei einem Jugendbuch für Kinder ab zehn Jahren oder so auch verständlich. Trotzdem, in Lügen, Die Von Herzen Kommen war er einfach besser und die Witze kamen da auch sehr viel besser rüber, weil er so nüchtern war. ^^
Alles in allem finde ich dieses Buch von Kerstin Gier leider uninteressanter und unlustiger als das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Die Charaktere sind zwar beinahe alle sympathisch und süß und das Buch ist zwar immer noch witzig, aber wenig spannungsreich und leider wenig originell. Vielleicht liegt es auch nur an mir, aber das Buch hat mich weder zum Nachdenken angeregt noch beeindruckt.
Ich gebe dem Buch:
♥♥♥ Herzchen (abgerundete 3,25)
Extra:
Dieses Buch hat ebenfalls ein Hörbuch, das von Lynn Reuse - also diejenige, die die Rote Zora gewesen ist, glaube ich - gelesen wird. Ich finde es ein wenig merkwürdig, wie sie vorliest, und außerdem ist das Ding auch noch gekürzt, aber vielleicht gefällt es euch ja trotzdem.
CU
Sana
Ich liebe diese Buch.
AntwortenLöschenAusserdem hast du es super-toll rezensiert *.*
Ich mag Alyssa und Konstantin auch nicht ^^
-M
Dankeschön :)
Löschen