Samstag, 24. November 2012

:)Rezension:): Die Tochter Der Tryll Band 2

Grundwissen:



Titel♥: Die Tochter Der Tryll - Entzweit (original: Torn)
Autor/-in♥: Amanda Hocking
Erschienen♥: 24.September 2012 im cbt-Verlag
Seitenanzahl♥: 343 Seiten ohne Glossar der Tryll-Begriffe
Preis♥: 12, 99 € (broschiert)
Genre♥: Fantasy, Romance




Inhalt:



Entzweit - in Wesen und Gefühl.
Wendy Everly hat sich kaum daran gewöhnt, eine Tryll zu sein, als die verfeindeten Vittra sie entführen - und vor König Oren bringen. Oren will sie zwingen, sich auf die Seite der Vittra zu stellen, doch in letzter Minute befreit Finn Wendy. 
Ihre Liebe zu Finn ist jedoch zum Scheitern verurteilt, denn die Prinzessin darf keinen Niedriggeborenen heiraten. Unterdessen bemüht sich der charmante Vittra Loki um Wendys Zuneigung ...

*Quelle: amazon.de


Meine Meinung ...





zum Cover:




Deutsches Cover: ♥♥♥♥
Amerikanisches Cover Nr. 1: ♥♥






















Amerikanisches Cover: ♥♥♥♥
Amerikanisches Cover Nr. 2: ♥♥♥






















Wieder einmal ist das deutsche Cover einfach nur bezaubernd! Sogar noch mehr als das von Band 1, denn dieses Mal leuchtet dieses dunkle, geheimnisvolle Blau von innen heraus und zieht einen in der Buchhandlung quasi magisch an. Außerdem ist die Kulisse und das Model auf dem Cover einfach perfekt: Den Ort gibt es wirklich und außerdem passt er zur Jahreszeit, die in diesem Buch vorherrscht, und Wendy sieht - wie auch auf dem Cover von Band 1 - genauso aus, wie man sie sich vorstellt, und auch diese Krone hat natürlich ihren Sinn, da Wendy bald gekrönt würde.
Die amerikanischen Cover, die nicht mit der deutschen Aufmachung übereinstimmen, gefallen mir nicht so gut. 
Das Cover, das ich mit der Nummer 1 markiert habe, sieht viel zu düster aus - und außerdem habe ich keine Ahnung, wen Wendy da an der Hand halten soll. Finn? Tove, der ihr hilft, ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren? Oder sogar Loki?
Und das Amerikanische Cover Nummer 2 sieht zwar sehr natürlich und magisch aus, spiegelt die Atmosphäre allerdings kaum wieder.
Der Titel Entzweit sowohl der Originaltitel Torn (dtsch. Zerrissen) passen wirklich perfekt zum Buch, denn einerseits ist Wendys Gefühlswelt auf den Kopf gestellt und andererseits deutet dieser Titel auch auf den Krieg zwischen Vittra und Tryll hin.
Wirklich toll!






zum Buch:




Nach dem Lesen des ersten Bandes der Tryll-Trilogie bin ich relativ skeptisch an Entzweit herangegangen. Der erste Band ist zwar toll, aber ich hatte vor allem wegen der Kurzbeschreibung dieses Bandes die Befürchtung, dass sich in diesem Buch eine Dreiecksgeschichte anbahnen könnte, sodass jede Spannung vergessen wird und sich alles nur noch auf Wendy, Finn und Loki bezieht.
Gott sei Dank lag ich mit dieser Aussage zum größten Teil falsch, denn dieser zweite Band der Trilogie hat mir noch um einiges besser gefallen als Verborgen.
Vor allem kommt dies dadurch zustande, dass dieses Buch sehr viel spannungsreicher und actiongeladener ist als Band 1, wo es erst mal eine Einführung in die Welt der Tryll gegeben hat. In diesem Band wird Wendy beispielsweise schon im zweiten oder dritten Kapitel entführt, und man bangt mit ihr und fürchtet sich sehr um ihr Schicksal, weil dieses Buch wirklich sehr viel mehr Stellen zu bieten hat, an denen etwas Gefährliches, Spannendes geschieht - ganz anders als noch im ersten Band, wo es nur am Ende einen sehr hohen Spannungsaufbau gegeben hat. Zwar ist dieses Buch auch nicht konstant spannend gehalten, doch noch viel spannender als das erste Buch dieser Reihe um die Tryll.
Auch hat es mir gefallen, dass man in diesem Buch eine sehr gute Einführung in den Krieg zwischen den Tryll und den Vittra bekommt. Das hat die Geschichte viel interessanter und vielschichtiger gemacht, außerdem hat es ebenfalls die Spannung etwas erhöht. Vor allem, dass Wendy auseinander halten musste, wer denn nun die Wahrheit sagt, denn es gibt durchaus viele Perspektiven deswegen, hat mir sehr gefallen, da Wendy dann in einem inneren Konflikt steckte. Auch erfährt man hier sehr viel mehr über Wendys Herkunft, und glaubt mir, bestimmt werdet ihr mit so einigem nicht gerechnet haben.
Wendy selbst ist immer noch ein sehr starker, dickköpfiger und aufopferungsvoller Hauptcharakter, der mir hin und wieder zwar an den Nerven gezehrt hat, allerdings immer eine bessere Hauptperson bleiben wird als die Hauptcharaktere in anderen, nicht so guten, stereotypischen Büchern dieser Art. Sie hat in diesem Buch mit sehr vielen Konflikten gleichzeitig zu kämpfen, denn erstens kämpft sie mit dem Stress, den sie als Prinzessin von Förening durchmachen muss, zweitens will ihre Mutter und Königin Elora ihr immer noch so manches vorenthalten, was Wendy wichtig ist, drittens bleibt ihr zukünftiges Königreich immer ein Angriffsziel der Vittra, und viertens steht ihre Gefühlswelt vollkommen auf dem Kopf, denn einerseits darf sie nicht mit Finn zusammen sein, weil er nur ein Tracker ist, andererseits fühlt sie sich zu Loki, einem Vittra, hingezogen, und das aus Gründen, die sie selbst nicht verstehen kann. Zu diesem Punkt komme ich allerdings noch später.
Was mir an diesem Buch wahrscheinlich am besten gefallen hat, sind die Trainingsstunden mit Tove, Wendy und ihrem neuen Tracker Duncan (den ich übrigens sehr gerne habe). Wie Tove Wendy beibringt, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und wie sich diese auf andere Menschen auswirken, ist faszinierend und in zahlreichen Situationen vor allem amüsant. Im ersten Band habe ich nämlich diese magischen Fähigkeiten etwas vermisst, doch hier sind sie bereits viel präsenter und gefallen mir wirklich gut. Auch, wie Amanda Hocking beschreibt, wie Wendy ihre Macht kanalisieren muss, damit sie wirkt, ist leicht zu verstehen und liest sich flott weg, was natürlich auch an dem sehr schönen Schreibstil liegt. Außerdem kommt in diesem Buch Wendys Gastbruder Matt viel öfter vor, ebenso wie Willa, und das hat mir das Buch noch schmackhafter gemacht, als es sowieso schon gewesen ist. 
Was mich an diesem Buch allerdings sehr gestört hat, ist diese Dreiecksgeschichte zwischen Loki, Finn und Wendy. Nicht, dass es in diesem Buch die Überhand ergreift, das tut es garantiert nicht, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, warum Wendy und Loki sich so sehr zu einander hingezogen fühlen. Nun gut, Loki ist nicht unbedingt unsympathisch (er ist so ziemlich wie Damon Salvatore aus Tagebuch Eines Vampirs), aber ich habe nicht verstehen können, warum er alles und jeden für Wendy aufgibt - und von Wendys Seite her habe ich auch nicht verstanden, was sie an ihm findet. Finn habe ich mittlerweile nämlich ganz gerne gewonnen, und finde es sehr schade, dass Wendy in einer Nacht mit beiden gleichzeitig rummacht. Das habe ich doch als etwas störend und unsinnig gefunden, aber wenigstens ist es noch lange nicht so schlimm wie Zoey Redbirds siebentausend Affären an der Schule für Vampire.
Und das Ende regt natürlich sehr zum Weiterlesen an, weil man nach all diesen unerwarteten Wendungen nur noch zum finalen Teil der Trilogie greifen und sich nach Förening entführen lassen will.


Alles in allem finde ich Entzweit noch einen ganzen Ticken besser als Verborgen, was ich mir bei dieser Kurzbeschreibung nie erwartet hätte. Es ist sehr interessant, spannungsreich, emotional und lustig, Wendy in ihrem Leben als Prinzessin der Tryll und zukünftige Thronfolgerin zu begleiten, und auch die Nebencharaktere gewinnen sich nach und nach einen Platz in eurem Herzen. Was bleibt da schon anderes übrig, als das Buch zu mögen und sich nach dem Lesen den dritten Band kaufen zu wollen?




Ich gebe dem Buch:





♥♥♥♥ Herzchen (3,916666)




Extra:



Wie bereits erwähnt, ist Entzweit der zweite Teil einer Trilogie. Der erste, von mir bereits rezensierte Teil heißt Verborgen und der dritte Teil, der bereits im Oktober dieses Jahres erschienen ist, heißt Vereint.

CU
Sana

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen