Sonntag, 21. April 2013

:)Rezension:): Die Tochter der Tryll #3

Grundwissen:



Titel♥: Die Tochter der Tryll - Vereint (original: Ascend)
Autor/-in♥: Amanda Hocking
Erschienen♥: 22.10.2012 im cbt-Verlag
Seitenanzahl♥: 345 Seiten ohne Glossar der Tryll-Begriffe
Preis♥: 12, 99 € (broschiert)
Genre♥: Fantasy, Romance



Inhalt:




Vereint - in der Magie der Liebe

Wendys achtzehnter Geburtstag steht kurz bevor - und ihre Vernunftheirat mit Tove. Dabei droht ein Krieg am Horizont der Tryll: Sie erwarten jeden Moment den Angriff der verfeindetetn Vittra. 
Da erreicht Loki die Tore von Förening - zu Tode erschöpft und voller Wunden - und bittet um Amnestie. Gegen den erbitterten Widerstand von Finn willigt Wendy ein. 
Als sich die Lage zuspitzt, setzt Wendy alles auf eine Karte. Wird ihr Opfer reichen, um die zu retten, die sie liebt?



*Quelle: amazon.de






Meine Meinung ...






zum Cover:


Deutsches Cover: ♥♥♥
Amerikanisches Cover Nr. 1: ♥♥♥























Amerikanisches Cover Nr. 2: ♥♥
Amerikanisches Cover Nr. 3: ♥♥♥























Die Sache mit den Covern dieser Trilogie sind immer gleich: Die Cover sehen wirklich zauberhaft und wunderschön aus, vor allem das Model, das Wendy darstellen soll, passt wirklich sehr gut zu ihr, und auch die Kulisse existiert. Allerdings finde ich nun, nach dem Lesen des dritten Bandes, dass das Cover von Entzweit/Torn, dem zweiten Band der Reihe, viel eher zu Vereint passt, da Wendy in diesem Band ja gekrönt wird und sie auf diesem Cover zwar in der Nähe des Throns steht, ihre Krone allerdings nicht auf dem Kopf trägt, wie sie es auf dem Cover von Entzweit tut, weswegen die Cover zeitlich nicht ganz zusammenpassen; man muss ja erst den Thron besteigen, bevor man die Krone bekommt, oder? ;) Außerdem herrscht in diesem Buch auch kein Frühling, sondern immer noch Winter, und genau deswegen gefällt mir dieses Cover nicht so gut, da die Gestalter der Tryll-Trilogie die Jahreszeiten immer dargestellt haben, und das jetzt auf einmal nicht mehr der Fall ist. Schade!
Zu den amerikanischen Aufmachungen kann ich dasselbe wie immer sagen: Das ganz oben rechts sieht zwar sehr hübsch aus, spiegelt die Atmosphäre allerdings nicht gut wieder, das Cover, wo Wendy mit ihrer Pusteblume spielt, sieht viel zu düster und zu durchschnittlich aus, und das amerikanische Cover, dass dem Deutschen bis ins letzte Detail gleicht, gefällt mir am besten.
Was den Titel betrifft, so finde ich den deutschen Titel viel gelungener, da der Hauptkonflikt des Buches darin besteht, dass Wendy ihr Königreich mit dem der Vittra vereinen möchte. Dazu muss sie zwar den Thron besteigen (Ascend = hinaufgestiegen), allerdings ist das nicht das zentrale Problem des Buches, von daher bin ich eindeutig ein Fan des deutschen Titels ... selbst wenn er das Ende eigentlich schon verrät.


zum Buch:



Der langersehnte Abschluss der Tryll-Trilogie, das Ende von Prinzessin Wendy Everly's Abenteuern in Förening - war es ein würdiger Abschluss oder ein totaler Flop?
Schon die ersten beiden Teile der Trilogie haben eigentlich nur mit Knappheit 4 Herzchen von mir bekommen, was größtenteils daran liegt, dass die Handlung an sich gut durchdacht ist und es durchaus spannende Momente gibt, mir diese Liebesgeschichte zwischen Wendy, Finn und in Band 2 auch Loki als das hauptsächliche Problem Wendys erschienen ist, und der Krieg mit den Vittra zumindest für mich sehr zur Seite gerückt wurde - und jeder, der mich kennt, weiß: Ich mag Liebesgeschichten - allerdings solche, die nicht das zentrale Thema des Buches sind!
Genau das ist mein größter Kritikpunkt an diesem Roman, denn obwohl Wendy bald Königin wird, sie die Monarchie ihrer Gesellschaft aufheben will, obwohl sie beim Volk nicht gerade beliebt ist, und obwohl ein Krieg mit den Vittra ansteht, bei dem es höchstwahrscheinlich viele Tote geben würde, macht sich Wendy größtenteils nur Gedanken um ihre Beziehung zu Loki, falls man dies denn ,,Beziehung'' nennen kann. Wie ich in meiner Rezension zum zweiten Teil der Trylle-Trilogy erwähnte, habe ich diese Anziehungskraft zwischen Loki, einem wohlhabenden Vittra, und Wendy nie wirklich nachvollziehen und verstehen können; diese Anziehung kommt meiner Meinung nach einfach von irgendwo daher, nistet sich in Wendys Kopf ein und vermiest das ganze Buch. Das Problem ist, dass ich Wendy und auch Loki als durchaus gute und sympathische Charaktere empfinde, allerdings als einzelne, und nicht als ein Paar, weil zumindest ich diese Liebesgeschichte eher unlogisch und sehr unnötig finde. Wendys Beziehungsprobleme haben mich wirklich penetrant genervt, vor allem, weil sie die ersten zwei Bände lang Finn liebt, und jetzt, wo er auch bereit ist, für Wendy zu kämpfen, liebt sie ganz plötzlich einen Vittra und verletzt Finn. Warum?
Da die Liebesgeschichte den größten Teil des Buches einnimmt, gibt es auch eher wenige spannungsreiche Situationen und vor allem das Ende und der kleine Epilog, den die Autorin sich ausgedacht hat, strotzen nur so vor Friede, Freude, Eierkuchen, jeder ist glücklich, alles ist perfekt. Viel zu unrealistisch und kitschig, vor allem, weil auf einmal jeder, der sich - teilweise ohne Grund - in Wendy verliebt hat, mit einer anderen Person glücklich ist, obwohl sie ihr Leben für Wendy gegeben hätten. Das lässt einen doch etwas unzufrieden zurück - zumindest, wenn man denn etwas gegen ein Very Happy End oder kitschige Romantik hat. Und dies ist übrigens kein Spoiler, da allein der Titel Vereint dem Leser doch bereits mitteilt, dass es ein gutes Ende gibt.
Abgesehen von diesen beiden Kritikpunkten habe ich allerdings nur Positives über das Buch zu sagen!
Der Schreibstil ist wie immer sehr gut, leicht zu verstehen und lässt einem die ca. dreihundertfünfzig Seiten nur wie hundert vorkommen, da man die Seiten sehr schnell durchlesen kann. Dazu ist die Handlung recht simpel gestrickt und nimmt auch immer wieder unerwartete Wendungen, die das Buch an den eher wenigen spannenden Stellen des Buches sehr viel actionreicher gemacht haben, so kurzfristig diese Szenen auch waren. Vor allem am Ende des Buches, wo Wendy sich mit ihrem Vater und König der Vittra Oren Auge in Auge gegenübersteht, die Luft geschwängert ist von Aufregung und Blutdurst und somit einen packenden Showdown für uns Leser bereitstellt.
Die Charaktere sind immer noch sympathisch, witzig, voller Charme und originell. Wendy, die wegen dem bald vorstehenden Tod ihrer Mutter, hat nun Pflichten und Aufgaben, die sie als Prinzessin von Förening erfüllen muss, was schwer ist, wenn man so jung ist, die anderen Mitglieder der Regierung erfahrener sind und das Volk einen nicht einmal akzeptiert, allerdings tut sie trotz dessen, alles, was sie kann, um ihr Königreich zu schützen. Sie ist reifer geworden und hat mit dem genervten Mädchen, das ihre Familie enttäuscht hat, nahezu gar nichts mehr gemein, was wirklich eine sehr positive Veränderung ist, und ich ihre Entscheidungen, die das Königreich betreffen, wahrscheinlich genauso getroffen hätte.
Für mich sind allerdings immer noch die Nebencharaktere wie Matt und Tove die Stars der Tryll-Reihe, weil sie immer noch sehr interessant sind und es sehr spannend dabei ist, zuzusehen, wie sich ein gewöhnlicher Junge (Matt) in einer magischen Welt zurechtfindet und vor allem wie Tove mit seinen Gedanken zernagenden Fähigkeiten und mit der Zwangsheirat mit Wendy klar kommt - wobei ich sagen muss, dass ich nie gedacht hätte, das Amanda Hocking daraus eine solche Komödie macht! Vor allem die ,,Hochzeitsnacht'' ist eine der lustigsten und unterhaltsamsten Szenen, die ich seit Langem gelesen habe. (Apropos: Das Hochzeitsfest von Tove und Wendy hat wirklich extrem viele Parallelen zu Bellas und Edwards Hochzeit in Breaking Dawn, wie auch das kleine Liebesdreieck zwischen Wendy, Finn und Loki.)
Was das Buch von seinen Vorgängern unterscheidet ist, dass es stellenweise wirklich berührend und emotional ist, vor allem, weil Elora, die im ersten Teil Wendy gegenüber sehr abweisend gewesen ist, nun ihre mütterliche Seite zeigt, obwohl ihre Zeit des Lebens verstreicht. Außerdem gibt es relativ viele Verluste, wie das im Krieg nun mal üblich ist, und es wirklich anstrengend für eine Königin bzw. Prinzessin wie Wendy ist, es allen recht zu machen und mit dem Stress zurechtzukommen, dass man für Tausende von Menschen verantwortlich ist, und noch dazu ein komplettes Gefühlschaos im Kopf hat.



Meiner Meinung nach ein guter finaler Abschluss der Trilogie über Prinzessin Wendy und ihre Abenteuer, die ein spannendes Ende, zahlreiche Konflikte und auch viel Charme und Humor inne hat, mir allerdings besser gefallen hätte, wenn das Liebesdreieck nicht die Hauptrolle übernommen und das Ende nicht ganz so Heile Welt wäre, da alles viel zu perfekt erscheint. Trotzdem würde ich es den Fans der Trilogie sehr ans Herz legen, da es dennoch ein toller Abschluss ist und die Trilogie als Ganzes auch lesenswert ist!







Ich gebe dem Buch:




♥♥♥♥ Herzchen





Extra:




Dies ist wie bereits öfters erwähnt der finale Abschluss der Tryll-Trilogie. Der erste Teil heißt Verborgen und der zweite Entzweit. Zu beiden Bänden könnt ihr Rezensionen auf meiner Seite Buchrezensionen finden.

Der Trailer zu Vereint (englisch):





CU
Sana

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen