Grundwissen:
♥Titel♥: Pretty Little Liars - Unschuldig (original: Pretty Little Liars)
♥Autor/-in♥: Sara Shepard
♥Erschienen♥: August 2009 im cbt-Verlag
♥Seitenanzahl♥: 316 Seiten
♥Preis♥: 7,95€ (Taschenbuch)
♥Genre♥: Thriller, ,,Big Brother Is Watching You''
Inhalt:
Hinter perfekt gestylten Outfits und dunklen Gucci-Sonnenbrillen verstecken vier Mädchen ihre geheimsten Geheimnisse. Doch plötzlich droht die Wahrheit ans Licht zu kommen ...
Spencer flirtet mit dem Freund ihrer Schwester, Aria hat eine Affäre mit dem Englischlehrer, Emily knutscht mit einem Mädchen und Hanna steckt sich heimlich den Finger in den Hals.
Dann tauchen bedrohliche SMS auf von einem anonymen Absender: A.
Und A weiß alles. Wirklich alles!
*Quelle: amazon.de
*Quelle: amazon.de
Meine Meinung ...
zum Cover:
Deutsches Cover: ♥♥♥♥ |
Amerikanisches Cover: ♥♥♥ |
Ziemlich mädchenhafte Cover, nicht wahr?
Sie passen wirklich gut zum Buch, denn sehr viel mehr als eine Mädchengeschichte verbirgt sich auch nicht wirklich hinter dem Buch.
Diesmal finde ich das deutsche Cover allerdings besser, da es wirklich um alle Mädels, also, Spencer, Aria, Hanna und Emily geht, und nicht, wie es auf dem amerikanischen Cover dargestellt wird, um ... Spencer? Ich bin mir nicht ganz sicher, wer das sein soll. Denn mal wieder ist nicht sonderlich viel Wert auf die Models auf dem Cover gelegt worden. Ein Mädel passt, nämlich Rotschopf Emily, möge sie noch so merkwürdig gucken. Aber ansonsten schwanke ich zwischen allen. Aber ich tippe einfach mal darauf, dass Spence auf dem Ami-Cover drauf ist, da sie sich so kleidet wie ... nun ja, eine Büroangestellte oder eine Buisnessfrau oder so.
Pretty Little Liars ist ein super Titel, der dazu auch noch auf der Zunge zergeht. Nur dieses Unschuldig ist total überflüssig, denn die Mädels sind alles andere als unschuldig. Sie gehen mir manchmal sogar ... aber dazu komme ich ja später.
Diesmal ist also weder das deutsche noch das amerikanische Cover wirklich herausragend. Aber das kann man ehrlich gesagt auch nicht wirklich kritisieren, da dieses Buch ein besseres Cover einfach nicht verdient!
zum Buch:
Erstmal will ich sagen, dass ich gar nicht - überhaupt gar nicht - vorhatte, mir dieses Mädchen-Buch zu besorgen. Aber ich musste zum Arzt und hatte noch acht Euro übrig und da ich diese sieben Jahre alten Magazine im Wartezimmer eigentlich nicht lese ... tja, dann habe ich einfach mal gedacht, ich gebe dem Buche eine Chance. Die Serie sollte ja bekanntlich gut sein, und das Buch sollte mich letztendlich überzeugen, dass diese Serie es wert ist, von mir angesehen zu werden.
Nun ja, ich bereue die Wahl nicht. Nicht wirklich.
Bei dieser oberst-oberflächlichen Beschreibung und dem sehr oberflächlichem Cover erwartet man wahrscheinlich eine Riesen-Enttäuschung, aber das ist es ehrlich gesagt nicht.
In der Beschreibung fehlt aber ganz eindeutig etwas, nämlich Alison DLaurentis und, dass diese Mädels früher mal befreundet waren, eben durch Ali. Sie waren eine der beliebtesten Cliquen der Schule, aber irgendwann ist Ali einfach verschwunden, und die Mädels haben sich auseinandergelebt. So viel zur blöden Kurzbeschreibung.
Was mir vor allem an dem Buch gefallen hat, ist, dass dort auf die Probleme Jugendlicher eingegangen wird, beispielsweise die sexuelle Orientierung (Emily) oder Bulimie und Unsicherheiten (Hanna). Es hat mich wirklich überrascht, dass so ein augenscheinliches Mädchenbuch so tiefgründig sein kann und auf solche Schwierigkeiten überhaupt eingeht. Es zeigt mal wieder, wie wichtig ein gutes Image für die Menschen ist und dass niemand perfekt ist, wirklich niemand. Am meisten Mitleid hatte ich vor allem mit Hanna, da Bulimie ja wirklich ein ... sehr ernstes Thema ist und dieser Auslöser einfach nur so fies war -.- Sie tut mir einfach nur furchtbar Leid, weil sie sich solche Mühe gibt, perfekt zu sein, es aber nie sein kann.
Was mich zu den Charakteren führt. Die sind allesamt total unterschiedlich, wirklich. Aria ist eine total verrückte Girly und mein persönlicher Liebling, Hanna ist das It-Girl der Schule, Spencer ist ein totaler Streber und Emily eine Tochter, die nur wert darauf legt, dass sie ihre Eltern zufriedenstellt. Sie sind alle grundverschieden, doch sie alle verbindet die gemeinsame Vergangenheit mit Ali und die Jenna-Sache, von der ich immer noch nicht weiß, was das heißt . Da -A. alles über sie weiß, schweißt das Schicksal sie alle wieder zusammen, obwohl sie seit drei Jahren nichts mehr miteinander zu tun hatten. Auch durch -A. machen sie eine tiefe Charakter-Veränderung durch, vor allem Emily und Hanna, was mich wieder einmal überrascht hat. In solchen Büchern entwickeln sich die Charaktere ja nicht wirklich weiter, oder?
Die Nebencharaktere sind alles andere als Stereotypen. Sie sind alle total unterschiedlich und interessant, einige überraschen einen sogar hin und wieder.
Wieder habe ich mich gewundert: Wo zum Henker ist hier ein Klischee, dass das Mädchenbuch mit einschließt?
Was für mich ebenso nicht zu einem Mädchenbuch gehört, ist Spannung. In diesem Buch geschieht zwar kein echter Mord oder eine gefährliche Schießerei, aber durch die SMS von -A. hat man das Gefühl, als würde diese geheimnisvolle Person ständig in der Nähe der Mädels sein. Man rätselt selbst, ob -A. vielleicht die verschwundene Alison ist, und wenn es so wäre, warum sie plötzlich wieder auftaucht. Auch ist mir während des Lesens der Verfolgungswahn nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Wirklich, manchmal saß ich da und las (was ich meistens tue, wenn ich allein bin) und auf einmal hörte ich ein Geräusch und schaute mich wie wild um und brach in Schweiß aus. Normalerweise bin ich ganz und gar nicht paranoid.
Allerdings gab es einige Sachen, die mich an diesem Buch schon genervt haben.
Zum einen wäre es das Klischee vom hormongesteuertem Mädchen. Vor allem Spencer und Aria verhalten sich in mancher Weise wie totale ... Bitches. Na schön, es tut ihnen nachher zwar total Leid, aber man kann nichts rückgängig machen, was schon geschehen ist. Das hat mich doch etwas gestört.
Auch stören mich die viel zu konkreten Kleider-und-Make-up-Beschreibungen. Es ist zwar nicht ganz so schlimm wie in It.Girl, kommt aber doch nahe dran. Was interessiert es mich, ob sie ein Tiffany-Armband tragen oder ob ihr Make-Up von Chanel ist oder sonst was? Aber okay, es hat mich eher zum lachenden Aufstöhnen gebracht als zum Buch-zuklappen.
Ebenfalls erinnert mich das Buch ziemlich an Gossip Girl. Dort gibt es doch auch eine Person, die angeblich alles von jedem und allem weiß, also hatte ich ein leichtes De javu-Gefühl. Ich habe die Gossip-Girl-Serie nicht gelesen, aber eine Folge angesehen: Es hat doch schon eine gewisse Ähnlichkeit.
Alles in allem ist dieses Buch mehr als ein stereotypisches Mädchenbuch. Es hat zwar einige Elemente, die nervig sind, aber die Spannung und die moralischen Probleme in diesem Buch sind doch ziemlich eindrucksvoll und lassen die Klischees leicht übersehen.
Falls ihr euch immer noch nicht sicher seid, dann schaut euch einfach nur die Serie an, die ist nämlich noch besser als das Buch!
Ich gebe dem Buch:
♥♥♥♥ Herzchen (3,5)
Extra:
Von dieser Bücherreihe wird es insgesamt 12 Bände geben. Sie sind inzwischen schon bis zum achten übersetzt worden und heißen:
Pretty Little Liars - Makellos
Pretty Little Liars - Vollkommen
Pretty Little Liars - Unvergleichlich
Pretty Little Liars - Teuflisch
Pretty Little Liars - Mörderisch
Pretty Little Liars - Herzlos
Pretty Little Liars - Vogelfrei
Mal sehen, ob ich mir die Bücher besorgen werde.
Die Serie findet man mit Subtitles auf kinox.to, wo unter anderem Lucy Hale (Aria), Shay Mitchell (Emily), Ashley Benson (Hanna) und Troian Bellisario (Spencer) mitspielen. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal reinzuschnuppern :)
CU
Sana
Du bist schuld das meine Wunschliste immer weiter wächst.
AntwortenLöschen-M
Wirklich? Denn auf deiner Bücherwunschliste auf deinem Blog steht nichts von diesem Büchli :P
LöschenDoch.
Löschen