Dienstag, 17. April 2012

:)Rezension:): Tagebuch Eines Vampirs - Band 8 - Jagd Im Abendrot

Grundwissen:


Titel♥: Tagebuch Eines Vampirs - Jagd Im Abendrot (original: The Vampire Diaries: The Hunters: Phantom)
Autor/-in♥: nach einer Idee von L.J Smith
Erschienen♥: März 2012 im cbt -Verlag
Seitenanzahl♥: 474 Seiten
Preis♥: 9,99 € (Taschenbuch)
Genre♥: Fantasy/Abteilung Vampire









Inhalt:


Über 600 Jahre ist es her, dass die Florentiner Brüder Stefano und Damon aus Liebe zu der schönen Catarina zu erbitterten Feinden wurden - und durch Catarinas Fluch zu Vampiren! Doch der Kampf der Rivalen ist noch lange nicht entschieden ...
Elena und ihre Freunde haben die dunklen Mächte in Fell's Church besiegt, doch zu einem hohen Preis - Damons Tod. Elena will nur eines: vergessen und mit Stefano einen neuen Anfang am College wagen. Warum nur sucht Damon sie jede Nacht in ihren Träumen heim? 
Während Elena mit ihren Gefühlen kämpft, braut sich neues Unheil in Fell's Church zusammen. Ein unvorstellbar böser Dämon ist in die Welt eingedrungen. Und er hat nur ein Ziel: Elena zu vernichten ...



*Quelle: amazon.de



Meine Meinung ...






zum Cover:


Deutsches Cover: ♥
Amerikanisches Cover Nr.1 : ♥♥

Amerikanisches Cover Nr. 2: ♥♥

Ich habe die deutschen Cover eigentlich nie verstanden - außer die der ersten vier von dem Angebot von Weltbild. Dort sind die Cover durchaus einfach zu deuten. Aber seit dem fünften Band ist es ein totales Ratespiel: Wen soll das Covergirl darstellen?
Mittlerweile habe ich mir gedacht, dass auf jedem Cover der Feind oder eine gerettete Person abgebildet ist: Bei Band 5 Misao, bei Band 6 wahrscheinlich Lady Ulma, bei Band 7 Grandma Saitou. Aber für Band 8 ... nur Fragezeichen. Keine Figur passt von der Beschreibung her auf dieses Covergirl. Deswegen mag ich dieses Cover von allen auch am wenigsten, selbst wenn es wahrscheinlich am schönsten anzusehen ist.
Das englische Cover mit Bonnie dadrauf finde ich etwas besser, da es in diesem Band auch teilweise um Bonnie geht. Gut, sie ist nicht die Hauptperson, aber direkt hinter Elena, wenn es um die Sichtwechsel geht. Und gut - ich habe mir Bonnie nie so vorgestellt, sondern mit gelockten Haaren und braunen Augen und einem kindischen Gesicht, aber das ist eine Frage der Vorstellungskraft.
Das Herz auf dem anderen amerikanischen Cover könnte man auch teilweise gut deuten. Immerhin geht es wie immer um die Liebe zwischen Damon, Elena und Stefano, aber auch um Meredith und Alaric, und auch um ein paar mehr Herzensangelegenheiten als Liebt er mich, liebt er mich nicht?
Jagd Im Abendrot passt allerdings überhaupt nicht zum Buch. Die anderen Titel dieser Buchreihe haben zwar auch nicht sonderlich gepasst, da sie auf wirklich jedem Vampirroman dieser Welt hätten stehen können, aber dieser Untertitel ist echt das Letzte. Außerdem sollte ich vielleicht erwähnen, dass Elena höchstens zwei Mal in einem Roman Tagebuch schreibt und sie ja gar kein Vampir mehr ist - weswegen der Haupttitel auch wenig Sinn ergibt. Aber gut, der amerikanische Titel ist auch nicht um Längen besser. Zwar haben Phantome etwas mit dieser Geschichte zu tun, allerdings verrät man damit doch die ganze Handlung und das große Geheimnis schon!







zum Buch:


Tja. Bereits der achte Band der Serie. Wen erinnert es an House Of Night? Mich!
Ich finde diese Reihe eigentlich genauso gut wie die des House Of Night: Für den ersten Band Im Zwielicht hätte ich ♥♥ gegeben, für Bei Dämmerung ♥♥♥, für In Der Dunkelheit ♥♥♥, den vierten habe ich nicht gelesen, für den fünften, Rückkehr Bei Nacht, hätte ich ♥♥, für den sechsten, Seelen Der Finsternis ♥♥♥ (fast ♥♥♥) und für Schwarze Mitternacht sogar ♥♥♥ gegeben. Es wurde also allmählich besser, was für mich vor allem daran lag, dass auf dieses Paralleluniversum Wert gelegt wurde, weil ich ebenfalls einfach nicht glaube, dass es außer Menschen keine zivilisierten Lebewesen gibt. Das geht einfach nicht, weil nichts einzigartig ist. Auch mag ich diese Reihe wegen Damon, und auch Meredith, Matt, Bonnie und Alaric sind interessante Charaktere. Außerdem ist in den Geschichten mindestens ein großer Showdown da gewesen, bei dem ich persönlich keinen Schlussstrich ziehen konnte.
Dieses Buch hier ist nicht mehr von L.J. Smith - und, holla, das merkt man! Der Schreibstil ist zwar genauso einfach und unkompliziert, aber was die Handlung in der ganzen Geschichte von Elena und ihren Freunden angeht ... es ist sehr, sehr unspannend und unspektakulär.
Vor allem fehlen mir in diesem Buch diese Blut-Trink-Szenen, die immer so ausführlich beschrieben worden sind und einfach gezeigt haben, wie Elena mit den beiden Salvatore-Brüdern verwoben ist und dass diese Verbindung ihre Dreierbeziehung so kompliziert macht! In diesem Buch kommt Bluttrinken nicht ein einziges Mal vor. Nur ganz am Anfang, da saugt Stefano ein Kaninchen aus, aber ansonsten gibt es keine Trinkerei. Was wahrscheinlich einer der Gründe ist, dass das Buch um so vieles kürzer geworden ist als die letzten Bände.
Auch war ich überhaupt nicht auf so eine Art von Story eingestellt. Ich dachte, jetzt käme endlich mal etwas Neues, wieder etwas, dass mit der Schule zu tun hätte, da die Clique ja aufs College gehen würde und so. Darauf habe ich mich total gefreut - aber nichts da. Da ist nicht ein einziges Mal die Rede von verschiedenen Klausuren oder Lernen oder ganz normalem Teenie-Stress. Das fehlte mir auch immer in den anderen Büchern - in den ersten zwar nicht, aber da war Elena ja auch so total die Oberzicke, deswegen fand ich ihre Pläne auch nur total nervig. Also, anstatt Schulstress kriegen wir wieder mal ein geheimes Wesen an den Schädel geballert!
Ehrlich gesagt, weiß ich immer noch nicht, was ich von diesen gesamten Wesen, die hier auftauchen, halten soll. Erst ganz normale Vampire, dann Uralte, dann Fuchs-Geister und jetzt das?! Entweder gehen dem Autoren die Ideen aus, oder er ist ein Search-For-Spirit-Activities-Freak.
Und diese gesamte Geschichte mit Caleb - wozu braucht man die? Caleb ist total uninteressant, und ein Hindernis, das man einfach nicht braucht. Er ist mir während dem gesamten Buch total überflüssig vorgekommen, wie ein Lückenfüller. Ech!
Der Showdown sollten voraussichtlich dramatisch sein, denke ich. Für mich war er es aber nicht - denn während sich zwei Kerle bis aufs Blut abschlachten sollte man nicht in einem Kreis stehen und Sachen herunterbeten, die sowieso offensichtlich sind. Wie eine billige Seifenoper.
Und das Ende: NEIN! Ich gebe es zu, der letzte Satz hat mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert, aber ansonsten ist für mich immer noch einiges ungeklärt. Vor allem, ob Elena sich denn jetzt für einen von den Salvatores entschieden hat, oder ob sie immer noch mit beiden zugleich zusammen ist, womit immer noch keiner ihrer Freunde oder Freundinnen ein Problem hat.
Was das Buch allerdings gut macht, sind vor allem die zugegeben stereotypischen Charaktere, die sich nicht besonders weiterentwickeln, und die Tatsache, dass endlich, endlich nicht mehr nur auf Elena eingegangen wird! Wie schon am Anfang erwähnt, geht es sehr viel um Bonnie, die im ewigen Schatten Elenas steht, um Meredith, die die Freundschaft zwischen Sabrina und Alaric alles andere als gerne mit ansieht, um Stefano und die Tatsache, dass er Elena auch nicht als das perfekte Wesen sieht, dass sie eigentlich sein soll - jaha, Elena, siehst du mal: du bist nicht perfekt! - und auch sehr, sehr viel um das Gefühlschaos von Teenagern. Es ist nicht mehr nur Elena, der der Augenstern ist, sondern endlich mal die gesamte Clique.
Auch ist das Buch nun schon eher so wie die TV-Serie - jedenfalls irgendwie. Es gibt viel Konversation, es werden Notizbücher durchgesucht und protokolliert, es gibt verschiedene Rituale - das hat das Buch noch ganz gut und interessant werden lassen.

Zusammengefasst ist dieses Buch von einem fremden Autor zwar schlechter als der Vorgänger, weil in diesem Band der Reihe so gut wie nichts geschieht und Sachen aufgedeckt werden, die sowieso sogar für Außenstehende offensichtlich sind, allerdings immer noch ganz interessant und auch mal eine Chance, die anderen Charaktere besser kennen zu lernen - und nicht nur Elena und ihre Gedanken. Außerdem - jeder, der diese Reihe oder die Serie liebt, braucht sie doch einfach, oder?








Ich gebe dem Buch:



♥♥Herzchen (2,4166)








Extra:

Es gibt keinen Buchtrailer oder ein Hörbuch oder sonst noch irgendwas zu Jagd Im Abendrot, aber ich weiß mit Sicherheit, dass es einen zweiten und dritten Band dieser The-Hunters-Reihe geben wird, die The Vampire Diaries: The Hunters: Moon Song und The Vampire Diaries: The Hunters: Destiny Rising heißen werden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie mir besorgen werde ... das Ende klang nämlich so schön nach Happy End.
Ach, Endlos-Reihen sind doch das allerletzte!



CU
Sana

2 Kommentare:

  1. Ich bin ganz deiner Meinung.Hab mir am freitag die ersten vier teile von Weltbild besorgt.(Um 4 euro :D insgesammt.)Jagd im Abendrot war ein totaler Flopp.:(
    Tolle Rezi.
    -M

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun ja, als Flopp würd ichs nicht bezeichnen. Bei mir heißen ♥♥♥ ja noch, dass es mir gefallen hat ;D
      Hattest du die Teile davor etwa nicht gelesen?? ;D
      Danke
      -S,

      Löschen