Hallo, Büchermenschen :3
Kuschelige Socken, flauschige Decken, warmer Früchtetee und orangene Blätter, die unter den Füßen knistern - das macht den Herbst zu einem der gemütlichsten Monate aller Zeiten. Doch es gibt auch die Kehrseite voller Dunkelheit, Kälte, Düsternis und Gewalt - mit anderen Worten: Horror! 🎃🔪
Ich lese zwar nicht sonderlich viel in diesem Genre, allerdings bin ich dieses Jahr wirklich in TOP-Stimmung dafür und würde mich am liebsten jetzt schon den ganzen Tag verkleiden :3 Geht es euch ähnlich?
Dank meines Hypes auf diesen schönen Feiertag möchte ich euch auch insgesamt vier Geschichten präsentieren, die euch in dieser ganz besonders düsteren Phase des Herbsts das Fürchten lehren können. Und aufgepasst - wenn ihr psychologischen Horror mit vielen Halluzinationen, psychischen Erkrankungen und schaurigen Gestalten genauso liebt wie ich, dann ist diese Liste wie für euch gemacht! Jedes dieser Bücher hat mindestens vier Sterne von mir bekommen und ist daher für den gruseligsten Tag des Jahres mehr als perfekt :3
Beachtet außerdem, dass es sich hier wirklich um Horror handelt. Somit sind Thriller mit Horrorelementen, wie zum Beispiel Sebastian Fitzek sie schreibt, von dieser Liste ausgenommen, ebenso wie Krimis, die voller blutiger Gedärme und Leichen sind.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und hoffe, dass ich euch mit diesen wunderschönen Schätzchen anfixen kann ❤
DRACULA - BRAM STOKER
Wer kennt ihn nicht, den Klassiker, der Vampire zu den grausigsten übernatürlichen Wesen überhaupt gemacht hat?
Jonathan Harker ist Rechtsanwalt und besucht einen seiner neuen Klienten, Graf Dracula, in seinem großen Schloss in Transsilvanien. Schnell merkt er jedoch, dass dieser Ort irgendwie unheimlich ist. Nicht nur scheinen er und der Graf vollkommen auf sich gestellt zu sein, auch verschwindet dieser tagsüber für viele Stunden. Als Harker bemerkt, dass sein Klient kein Spiegelbild hat, ergreift ihn das Grauen und er versucht zu flüchten. Doch Graf Dracula wird ihn nicht so leicht davonkommen lassen und seine Geliebte Mina wird zur Zielscheibe seiner dunklen Vorhaben. Können das Paar mit der Hilfe von Dr. Van Helsing dieses Ungeheuer aufhalten?
So archaisch diese Geschichte auch klingt, so modern und vielschichtig hat der Autor Bram Stoker sie umgesetzt. Nicht nur macht er sich viele Perspektiven zunutze, sondern auch der Wechsel zwischen einer gewöhnlichen Erzählweise, Tagebucheinträgen und wissenschaftlichen Aufzeichnungen machen das Buch wirklich realistisch und geben der Story viele Dimensionen. Man kommt den Figuren dadurch sehr nahe und lernt sie zu unterscheiden und mit ihnen mitzufiebern - vor allem durch die ersten 100 Seiten fliegt man regelrecht! Und zusätzlich dazu fließt nicht nur mehr Blut, als man es von einer Geschichte des 19. Jahrhunderts erwarten würde, auch ist Dracula ein sehr charmanter, grausamer und unheimlicher Bösewicht, der diese ganzen glitzernden, melancholischen Möchtegern-Vertreter seiner Art um Längen schlägt!
Eine Empfehlung für alle, die etwas über den echten Ursprung dieses menschlichen Raubtiers wissen wollen!
Hier erfahrt ihr mehr :3
SHINING - STEPHEN KING
Ich mag meine Probleme mit Stephen King haben, bei diesem Werk von ihm sind seine üblichen Schwächen jedoch die Stärken, die Shining so großartig machen.
Jack Torrance hat seinen Job als Lehrer verloren und nimmt eine Stelle als Aufsicht im Overlook Hotel an, das über den kalten Winter Colorados geschlossen wird. Gemeinsam mit seiner Familie ist er dort für mehrere Wochen mit seiner neurotischen Frau Wendy und seinem kleinen Sohn Danny, mit denen er sowieso schon seit einiger Zeit nicht mehr klarkommt. Doch nicht nur die Einsamkeit macht der Familie immer mehr zu schaffen, auch das Hotel an sich scheint langsam Besitz von Jack zu ergreifen ...
Nicht nur ist das Hotel an sich ein mysteriöser und sehr klaustrophischer Ort, auch die düstere Atmosphäre, die es ausstrahlt, sind wahnsinnig einnehmend. Man ist so drin in diesem Grusel des Alltäglichen und der Einsamkeit, dass man zusammenzuckt, wenn man die Dielen in seiner eigenen Wohnung knarren hört. Somit ist nicht nur das Setting ideal für einen Horrorroman, auch die Figuren machen das Buch großartig und im Kern zu einem Familiendrama. Denn sie alle haben ihre Eigenarten, die die dunkelsten Seiten ihrer Seele herausbringen und den Leser mitfiebern lassen, insbesondere bei Jack, der einer der sympathischsten und mitleiderregendsten Alkoholiker überhaupt ist.
Dazu noch ein packendes und überraschend actionreiches Finale - einfach ein großartiger Roman, der einen mehr als nur einmal gruselt!
Hier geht's zur vollständigen Rezension! :)
ROTER DRACHE - THOMAS HARRIS
Der Klassiker unter den Horrorfilmen, der auch viel in dieser Richtung filmisch verändert hat, ist auch als Buch der absolute Kracher.
Eigentlich hat Will Graham dem FBI für immer den Rücken gekehrt. Doch sein früherer Chef Jack Crawford fragt ihn um Rat, denn ein zweimaliges Blutbad lässt das FBI vollkommen im Dunkeln tappen. Auch wenn er weiß, dass Will von seinem letzten Fall, dem Fang des kannibalistischen Mörders Hannibal Lecter, angeschlagen ist, er braucht seine intuitive Begabung, sich in Täter reinfühlen zu können, um die sogenannte ,,Zahnfee'' zu schnappen. Und so verfolgen sie die Spuren eines psychisch kranken Mannes, der fest davon überzeugt ist, mit seinen Morden eine lebenswichtige Veränderung herbeizuführen.
Ja, es geht um einen Kriminalfall, aber wenn man bedenkt, dass dieses Buch Anfang der 80er veröffentlicht wurde und sich dermaßen gut mit Psychologie auseinandersetzt, dann merkt man, dass es hier um viel mehr geht als das. Thomas Harris ist ein Meister des Schreckens, nicht nur, weil die ganze Zeit so eine angespannte, dunkle Stimmung mit ein paar zynischen humoristischen Einschlägen herrscht, sondern auch wegen dem Schrecken in seinen Figuren. Egal ob es sich um Crawfords Rücksichtslosigkeit handelt, um Wills destruktive Sensibilität oder das erschreckende Kalkül der ikonischen Figur Hannibal Lecter, Harris zeigt ein unfassbar gutes Verständnis der menschlichen Psyche und kann sie dem Leser wunderbar darlegen. Doch der heimliche Star ist der gesuchte Mörder an sich, der wohl den Grundstein gelegt hat für traumatisierte und menschliche Täter, die nicht aus rein bösen Impulsen handeln. Er verankert ein komplett neues Menschenbild in seiner Geschichte und macht genau dadurch die Geschichte so wahnsinnig spannend.
Wollt ihr in die Abgründe des Menschseins eintauchen, hin und her gerissen sein zwischen Schrecken, Brutalität und Mitgefühl? Dann macht das zu eurem Halloween-Buch!
Hier geht es zu der vollständigen Rezension des Buches :3
BATMAN: ARKHAM ASYLUM - GRANT MORRISON & DAVE MCKEAN


Diesen Comic könnt ihr wirklich an einem einzigen Tag lesen, an dem Tag, der wie für ihn geschaffen ist (auch wenn es am 1. April spielt).
Bruce Wayne alias Batman erhält einen Anruf seines größten Feindes, dem Joker, der mit anderen Insassen des Arkham Asylums besagte psychiatrische Einrichtung für Straftäter vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Auf diesen Spielplatz des Wahnsinns lädt er Batman ein, um ihm die Möglichkeit zu geben, die führenden Ärzte zu befreien. Doch der Joker ist nicht auf einen Kampf mit seinem Erzfeind aus. Im Gegenteil, er möchte ihm zeigen, dass zwischen dem Clownprinzen des Verderbens und dem vermeintlichen Helden Gothams gar nicht so viele Unterschiede liegen.
Dieser Comic ist zurecht auf Platz 12 der am häufigsten verkauften Comics des DC-Verlags. Denn alleine der Zeichenstil ist großartig. Wie ihr dort oben erkennen könnt, ist er sehr düster, abstrakt und neblig, voller unheimlicher Details, die man sich für mehrere Minuten ansehen muss, um wirklich alle zu entdecken. Und als würden nicht nur diese grauenerregenden Bilder einem Albträume bereiten und einem um Mitternacht beim Lesen Schauer über den Rücken jagen, auch die Geschichte an sich kommt daher wie ein gruseliges Alice im Wunderland. Nicht nur ist die Psychiatrie an sich verdammt creepy, auch ihr symbolischer Stellenwert hat eine große Bedeutung für Batman. Denn all die Gestalten, die der traumatisierte, gebrochene Bruce unter der Maske des Helden weggesperrt hat, sind Spiegelungen seines eigenen seelischen Leidens. Denn ganz ehrlich - ist Bruce nicht eigentlich genauso verrückt wie all die anderen Insassen? Kann er seine dunklen Bedürfnisse und Gedanken nicht einfach besser verstecken? Das wird wunderbar mit der eigentlichen Geschichte des Arkham Asylums verknüpft und bietet einfach etwas so Besonderes, Außergewöhnliches und Gruseliges, dass man es für einen Abend im dämmrigen Kerzenschein mehr als empfehlen kann.
Kennt einer von euch meine Herbst- und Halloween-Tipps? Konnte ich euch anfixen? Und habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
Ab damit in die Kommentare, ich würde mich sehr über einen Austausch freuen :3
CU und happy Halloween,
Sana
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen